Abbruch und Rückbau sind unverzichtbare Prozesse im Bauwesen, die eine wichtige Rolle bei der Modernisierung, dem Neubau oder der Sanierung von Gebäuden spielen. Abhängig vom Ziel und der Art des Projekts wird entweder ein vollständiger Abbruch durchgeführt oder ein gezielter Rückbau, um Ressourcen zu schonen und wertvolle Materialien zu erhalten.
Der Abbruch bezeichnet die vollständige Zerstörung oder den Abriss eines Bauwerks. Dies erfolgt meist, wenn ein Gebäude nicht mehr genutzt werden kann, sei es aufgrund von Alter, baulichen Mängeln oder Änderungen der Nutzungsvorgaben. Ein Abbruch kann auch notwendig sein, um Platz für Neubauten zu schaffen. Die Durchführung erfolgt mit unseren Baggern und deren Anbauteile wie Sortiergreifer, Abbruchschere, Pulverisierer und Hydraulikhammer. Die Materialien werden anschließend sortiert und entweder wiederverwertet oder entsorgt.
Der Rückbau unterscheidet sich vom Abbruch darin, dass er in der Regel mit dem Ziel durchgeführt wird, bestimmte Teile eines Bauwerks zu erhalten oder wiederzuverwenden. Oft erfolgt der Rückbau bei Umbaumaßnahmen, Renovierungen oder Sanierungen, bei denen nur Teile des Gebäudes entfernt oder zurückgebaut werden. Viele Materialien aus dem Rückbau, wie Holz, Stahl, Ziegel oder Fenster, können wiederaufbereitet und für Neubauten oder Renovierungen verwendet werden.